Schliessen
Caterpillar Logo Caterpillar Logo
  • Unternehmen
    Unternehmen
    • Strategie
    • Governance
    • Geschichte
    • Caterpillar Foundation
    • Marken
    • Verhaltenskodex
    • Nachhaltigkeit
    • Innovation
    • Globale Präsenz
    • Besucherzentrum und Museum
  • Investoren
  • News
    News
    • News und Berichte
    • Unternehmensweite Pressemitteilungen
    • MEDIENINFORMATIONEN
    • Soziale Medien
  • Karrierechancen
    Karrierechancen
    • Warum Caterpillar?
    • Unsere Arbeitskultur
    • Tätigkeitsbereiche
    • Jetzt bewerben
    • Technologie und Innovation
    • Suche und Bewerbung
languageDeutsch
Sprache auswählen
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Magyar
  • Nederlands
  • Polski
  • Português
  • Čeština
  • Русский
  • 中文
  • 日本語
  • searchSearch
  • language Deutsch
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Magyar
    • Nederlands
    • Polski
    • Português
    • Čeština
    • Русский
    • 中文
    • 日本語
search ×
 
  • Caterpillar
  • Unternehmen
  • Nachhaltigkeit
  • Energie und Klima

Energie und Klima

ENERGIE- UND KLIMAPOLITIK

Caterpillar ist nicht nur weltweit ein Energieverbraucher und industrieller Hersteller, sondern auch ein bedeutender Produzent von Produkten zur Energieumwandlung und Stromerzeugung. Daher haben wir ein grundlegendes Verständnis von und Interesse an den Energieanforderungen auf der ganzen Welt. Wir bieten Produkte mit führender integrierter Technologie für zahlreiche Kunden aus dem Energiebereich an. Ferner nutzen wir unsere Technologie und unsere Innovationen, um dem wachsenden Energiebedarf der Welt gerecht zu werden.

Die Konzentration von Treibhausgasen (THG) in der Atmosphäre wird wegen ihrer nachteiligen Wirkung auf das Klima sowohl öffentlich als auch privatwirtschaftlich als gravierendes Problem angesehen. Zahlreiche staatliche und überstaatliche Organisationen führen daher Mechanismen mit dem Ziel der Reduzierung der THG-Emissionen in.

Energie
von
Energie

Caterpillar unterstützt integrierte CO2- und Klimamaßnahmen, die einen wirksamen Ausgleich von ökologischen und ökonomischen Aspekten bezwecken. Wir gehen davon aus, dass sich durch eine stärkere Energieeffizienz und die entsprechende Reduzierung der THG-Emissionen die schnellsten und am besten messbaren Verbesserungen erzielen lassen.

Der Herausforderung der Verringerung von THG-Emissionen werden wir durch verschiedene Maßnahmen gerecht:

  • Wir setzen Ziele zur Verbesserung der Energieeffizienz und Reduzierung von THG für unsere Betriebe.
  • Wir investieren in Technologien zu Steigerung der Energieeffizienz und Reduzierung der THG-Emissionen für unsere Produkte, die für unsere Beteiligten von Bedeutung sind und wichtige Chancen für unser Geschäft beinhalten.
  • Wir verpflichten uns zur Entwicklung und Nutzung fortschrittlicher Technologien, die THG-Emissionen erfassen und binden.
  • Wir unterstützen Richtlinien und Mechanismen, welche die Marktkräfte fördern, um Innivationen zu entwickeln, Investitionen zu mobilisieren und diese Technologien allgemein verfügbar machen.
  • Wir fördern die Koordination nationaler und internationaler Programme, die flexible, bewährte Verfahren zur Bindung von Kohlendioxid im Erdreich, in Pflanzen und in Ökosystemen bestmöglich fördern.

Darüber hinaus unterstützen wir die Reduzierung der THG-Ansammlung durch verbesserte THG-Managementpraktiken. Wir gehen davon aus, dass die THG-Konzentration in der Atmosphäre von Wissenschaftlern auf ineffiziente oder übermäßige Verbrennung fossiler Brennstoffe, unzureichende Abfallmanagement-Praktiken oder schlechte Bodenbewirtschaftung zurückgeführt wird. Caterpillar ist führend in der Entwicklung und Nutzung von Innovationen und Technologien, die – durch unsere Produkte – zur Reduzierung aller drei genannten Quellen beitragen.

GESETZLICHE VORGABEN ZUR REDUZIERUNG DER CO2-EMISSIONEN

Obwohl weltweit sehr unterschiedliche Vorschläge diskutiert werden, spielen Technologie und Innovation eine wesentliche Rolle in jedem erfolgreichen strategischen Ansatz zur Reduzierung der Emissionen. Ferner muss die Privatwirtschaft bei der Entwicklung und dem Einsatz technologischer Lösungen zur Senkung der THG-Emissionen vorangehen. Im Idealfall sollten die rechtlichen Vorschriften einen technologieneutralen und fairen Rahmen bereitstellen, in dem konkurrierende Lösungen entwickelt werden können.

Für Unternehmen wird es schwer werden, Lösungen zu finden, wenn weltweit sehr unterschiedliche Ansätze zur THG-Reduzierung eingeführt werden. Deshalb befürworten wir nach wie vor einen umfassenden, internationalen Ansatz, in dem sich alle bedeutenden Volkswirtschaften zur THG-Reduzierung verpflichten. Wir befürworten den konstruktiven Dialog und einen proaktiven Ansatz, mit dem die Milliarden von Menschen auf unserem Planeten sicher, effizient und erschwinglich mit Energie versorgt werden können.

INVESTITIONEN IN DIE CO2-FORSCHUNG

Kohlendioxid lässt sich in einer Vielzahl von Anwendungen produktiv einsetzen. Wir investieren in die Erforschung und Förderung von Richtlinien, die solche Entwicklungen in den unterschiedlichsten Bereichen unterstützen. Dazu zählen neben der Verbesserung des Landwirtschaftsmanagements und der Wiederherstellung degradierter Bodenflächen auch Technologien zum Erfassen und Speichern von CO2.

So gehören wir beispielsweise zu den Gründungsmitgliedern und Mitbegründern des Energy Technologies Institute (ETI). In dieser Initiative arbeiten Industrie und die britische Regierung zusammen an der schnelleren Entwicklung von Technolgien, die den Klimawandel aufhalten und einen erschwinglichen Zugang zu Energie bereitstellen.

Darüber hinaus ist Caterpillar auch Mitglied der Projektberatungsgruppe im Midwest Geological Sequestration Consortium (MGSC), einer vom US-Energieministerium ins Leben gerufenen nationalen Forschungspartnerschaft. Um die Machbarkeit der langfristigen Speicherung von CO2 nachzuweisen, entwickelte das MGSC in Decatur (US-Bundesstaat Illinois) ein großangelegtes Pilotprojekt, das 1 Million Tonnen (1,1 Millionen US-Tonnen) CO2 speichern kann. In der derzeit laufenden Überwachungsphase des Pilotprojekts veranstaltet das MGSC auch Informationsveranstaltungen und tauscht Forschungsergebnisse mit der Projektberatungsgruppe aus.

ZUGANG ZU ENERGIE

Einer der Hauptunterschiede zwischen Entwicklungs- und Industrieländern besteht in der zuverlässigen Energieversorgung. Der fehlende Zugang zu modernen Energieleistungen bremst die wirtschaftliche und soziale Entwicklung. Dies wiederum erschwert die Bereitstellungen von Leistungen in den Bereichen Abwasserbehandlung, Hygiene und Bildung. Heute verfügen wir sowohl über die Technologie als auch die natürlichen Ressourcen, um den Zugang zu Energie schnell auszuweiten. Die Schwierigkeit besteht jedoch darin, dies auf wirksame und effiziente Weise zu tun.

Um den Zugang zu Energie zu verbessern, halten wir die folgenden Maßnahmen für erforderlich:

  • Der Zugang zu erschwinglichen und zuverlässigen Energiequellen ist lebenswichtig für Energiesicherheit, Wohlstand und Wirtschaftswachstum. Caterpillar unterstützt ausgewogene und umfassende Energiemaßnahmen für die verantwortungsvolle Entwicklung und Nutzung aller Energiequellen, auch herkömmlicher Energiequellen, und die Ausweitung der Nutzung alternativer Energietechnologien.
  • Es kann nicht eine einzelne Lösung geben, die Energie global in ausreichender Menge und zuverlässig sowie erschwinglich bereitstellt. Marktbasierte, kosteneffiziente Energielösungen bieten die beste Möglichkeit zur Erfüllung der steigenden weltweiten Energienachfrage.
  • Die politische und wirtschaftliche Führung ist gefordert, einen Konsens und eine Verpflichtung zur Bereitstellung von Energie und der entsprechenden Infrastruktur zu schaffen, die der wirtschaftlichen Entwicklung gerecht wird, für Stabilität sorgt und Umweltaspekte berücksichtigt.
  • Soweit gesetzliche Bestimmungen erforderlich sind, sollten diese technologieneutrale und faire Ausgangsvoraussetzungen bereitstellen, in denen der Wettbewerb gefördert wird und in denen Caterpillar, unsere unabhängigen Händler und unsere Kunden operieren können.
  • Wir unterstützen die Entwicklung und Nutzung von Strategien und Technologien zur Verbesserung der Energieeffizienz und Reduzierung von Emissionen.

Energievielfalt – beispielsweise Kohle in Verbindung mit der Bindung und Lagerung von CO2, neue Kernkraftkapazitäten, neue Erdgasreserven sowie erneuerbare Energiequellen wie Biogas, Windkraft, Fotovoltaik oder Solarenergie oder Gezeitenkraftwerke – wird zu einem Energiemix beitragen, der dazu beiträgt, Energieknappheit zu verringern, den Lebensstandard zu erhöhen und das Wirtschaftswachstum mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt zu steigern. Die Beseitigung von Energieknappheit ist eine Vision, die sich erreichen lässt.

Informieren Sie sich in unserem Nachhaltigkeitsbericht über unsere Fortschritte. 

Nachhaltigkeit bei Caterpillar

Wir unterstützen durch nachhaltige Entwicklung den Umweltschutz. Dabei nutzen wir Technik und Innovation zur umweltschonenderen Steigerung von Effizienz und Produktivität und unterstützen unsere Kunden auf diesem Weg.

callWeitere Informationen

Nachhaltigkeitsbericht

Dieser jährlich erscheinende Bericht ist für Interessengruppen das wichtigste Dokument über die Anstrengungen von Caterpillar im Bereich Nachhaltigkeit.

callWeitere Informationen

Dies teilen

Unternehmen
  • Strategie
  • Governance
  • Geschichte
  • Caterpillar Foundation
  • Verhaltenskodex
  • Nachhaltigkeit
  • Innovation
  • Globale Präsenz
  • Besucherzentrum und Museum
News
  • News und Berichte
  • Unternehmensweite Pressemitteilungen
  • Medieninformationen
  • Soziale Medien

 

Karrierechancen
  • Warum Caterpillar?
  • Tätigkeitsbereiche
  • Vielfalt Und Integration
  • Suche und Bewerbung
Zusammenarbeit
  • Mitarbeiter und Rentner
  • Lieferanten

 

Cat Produkte Und Service
  • Produkte
  • Ersatzteile
  • Support
  • Merchandise
  • Händler suchen
  • facebook
  • linkedin
  • twitter
  • youtube
  • instagram
Caterpillar-Marken
  • Cat
  • Cat Financial
  • Cat Reman
  • The Cat Rental Store
  • Cat Lift Trucks
  • Anchor
  • AsiaTrak
  • FG Wilson
  • Hindustan
  • Hypac
  • Kemper
  • MaK
  • MWM
  • M2M
  • Olympian
  • Perkins
  • Progress Rail
  • SEM
  • Solar Turbines
  • Turner Powertrain Systems
  • Yellowmark

  • Kontakt
  • Siteindex
  • Cookies
  • Rechtliche Hinweis
  • Privacy
  • Cat.com
  • Deutsch
  • Caterpillar © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Cookie Policy